top of page

Neuenhofe klettert auf Platz 6

Mit einem 4:1 Auswärtssieg in Gröningen klettert Blau Weiß Neuenhofe auf Rang 6 der Tabelle.

Durch einige Ausfälle im Kader mussten die Trainer Flentge/Paasche Anpassungen in der Startformation vornehmen. Zum ersten Mal von Beginn an in dieser Saison startete Hannes Waldmann auf der rechten Abwehrseite und bot dem Trainerteam eine solide Leistung.


Neuenhofe begann spielbestimmend und übte mit einigen Kombinationen Druck auf den Gegner aus. Der Gastgeber wiederum versuchte es mit langen Bällen, die aber von der Abwehr stets abgefangen worden.


Eine sehenswerte Kombination brachte in der 17. Spielminute die bis dahin verdiente 1:0 Führung der Gäste. Paul Bürger konnte sich nach Zusammenspiel mit Patrick Stallmann auf der linken Seite durchsetzen und spielte mit einem „Chipball“ Marius Matusek frei, der gekonnt im Rückwärtslaufen per Kopf traf. Nach einer Ecke der Gröninger fiel das 1:1 (19.) durch ein Eigentor von Stallmann. Hier war die defensive Ordnung der Blau-Weißen nicht auf der Höhe. Dies tat dem Spiel der Gäste aber keinen Abbruch. Es wurde weiter kombiniert und sich einige gute Tormöglichkeiten erspielt. Stallmann und Kogeler scheiterten jeweils am starken Torhüter der Hausherren.

Eine Ecke von Hugo Bürger landete auf dem Kopf des völlig freistehenden Mario Kogeler, der sich diese Möglichkeit nicht nehmen ließ und zur erneuten Führung einnickte (2:1/30.).


Mit dem Seitenwechsel kam Gröningen druckvoller aus der Kabine und stellte Neuenhofe vor einige Probleme, aber ohne wirklich zwingend zu werden. Spätestens Carlos Vogel im Kasten der Blau-Weißen war dann zur Stelle.

Neuenhofe bekam ab der 60. Minute wieder mehr Zugriff und konnte durch einige Anpassungen im Spiel wieder präsenter werden. So war es der gerade eingewechselte Spielertrainer Stephan Paasche, der einen Ball von Hugo Bürger auf der rechten Seite erlief und den Ball gekonnt über den Torhüter zum 3:1 (66.) hob. Kurz vor Ende der Begegnung konnte sich Toni Hönig im „Eins-gegen-Eins“ durchsetzen und bediente Paasche im Zentrum, der mit seinem zweiten Treffer zum 4:1 Endstand traf (88.).



Comments


bottom of page