top of page

Unentschieden gegen Etingen

Für die Zuschauer war das Spiel zwischen Blau-Weiß Neuenhofe und dem SV Etingen/Rätzlingen kein wirklicher Hingucker. Am Ende stand ein nahezu gerechtes 1:1-Unentschieden.

Die Hausherren starteten engagiert und zeigten gute Ansätze im Offensivspiel. Bereits in der dritten Minute hatte Fabian Schendel die Führung auf dem Fuß, verzog jedoch knapp. In der 13. Minute machte es Mario Kogeler besser: Der Offensivakteur wurde zentral sehenswert freigespielt. Sein erster Versuch wurde von Matthias Höfer noch stark pariert, doch im Nachsetzen traf Kogeler zum 1:0. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit passierte wenig. Die Gäste sorgten kaum für Gefahr vor dem Neuenhofer Tor.


Nach der Pause versuchte Neuenhofe, das 2:0 nachzulegen, doch Torchancen blieben Mangelware. Stattdessen ließen die Hausherren die Gäste ins Spiel kommen. Etingen erspielte sich erste gute Gelegenheiten. Besonders Kevin Caßemeyer sorgte auf der rechten Seite mehrfach für Gefahr, fand mit seinen Hereingaben jedoch keinen Abnehmer.

In der 65. Minute hätte Neuenhofe das 2:0 erzielen müssen: Mario Kogeler konnte eine scharfe Hereingabe jedoch nicht optimal verwerten, und der Ball landete im Hintertornetz. Kurz darauf kam es zu einer kniffligen Szene im Gästestrafraum: Toni Hönig setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und wurde zu Fall gebracht, doch der Schiedsrichter pfiff nicht.

Dann kam Pech hinzu: Der eingewechselte Paul Bürger verletzte sich und musste das Feld wieder verlassen. Da das Wechselkontingent bereits ausgeschöpft war, agierte Neuenhofe ab der 80. Minute in Unterzahl. Der SV Etingen/Rätzlingen witterte die Chance, noch etwas Zählbares mitzunehmen – und so kam es auch: In der 86. Minute stand Johann Kanitz goldrichtig und schlenzte den Ball von der Strafraumgrenze ins Neuenhofer Tor. Beim 1:1 blieb es bis zum Schluss.


Ein schwaches Bördeoberligaspiel endete mit einem Unentschieden. Mit dem Punkt kommen beide Mannschaften in der Tabelle nicht voran.


 
 
 

Comments


bottom of page